Chemnitzer Linux-Tage 2007
Daten sicher löschen
Die Hauptaufgabe eines Systemadiministrators ist Schutz und Verfügbarmachung von Daten. Doch Daten müssen teilweise wieder sicher vernichtet werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn alte Rechner oder Datenträger ausgesondert werden oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen überschritten werden. Es wird gezeigt, welche Methoden zur sicheren Datenlöschung existieren, was bei den verschiedenen Datenträgern zu beachten ist und wie man die Datenvernichtung bereits im Vorfeld plant.
Erwünschte Vorkenntnisse: Unix-Grundkenntnisse
https://chemnitzer.linux-tage.de/2007/vortraege/detail.html.539.html
Material
- https://codeberg.org/0xKaishakunin/Publikationen/src/branch/main/Vortr%C3%A4ge/ChemnitzerLinuxtage/CLT2007-Schumacher-DatenSicherLoeschen.pdf
- https://chemnitzer.linux-tage.de/2007/vortraege/audio/56kbps/clt2007_tag1_v1_1700-1750_daten_sicher_loeschen_56kbps.mp3
Systeme mit Systrace härten
Systrace von Niels Provos ist ein System, das Zugriffsrechte unter Unix auf einzelne System-Calls herunterbricht. Somit ist es möglich, Programme, die bisher SUID/SGID liefen, als unprivilegierter Benutzer auszuführen und lediglich Zugriff auf die benötigten privilegierten Syscalls zu gewähren. Dies erhöht die Sicherheit eines Systems enorm. Systrace läuft u.a. unter NetBSD, OpenBSD und Linux.
Der Vortrag zeigt Einrichtung und Benutzung von Systrace unter NetBSD.
https://chemnitzer.linux-tage.de/2007/vortraege/detail.html.538.html