1. Sicherheitspolitische Aufbauakademie

Im Juli 2011 habe ich für den Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen inhaltlich die 1. Sicherheitspolitische Aufbauakademie organisiert. Ich habe dazu das Konzept mit-entwickelt und das Programm zusammengestellt sowie Referenten angeworben. Die Veranstaltung fand in Berlin in der Julius-Leber-Kaserne und in der C-Base statt.

Page: /

Der Programm-Flyer zum Download

Programm

  • Jens Holze Wargames: Kriegsspiele
  • Jan W. Meine: Konzepte von Bedrohung und Risiko
  • Stefan Schumacher: Vom Cyber-Kriege
  • Lutz Donnerhacke: ICANN - DNS - Websperren
  • Günter K. Weisse: Nachrichtengewinnung und Aufklärung, Informationsoperationen und Cyberwar
  • Jens Holze: Die Hackerkultur und ihre Bedeutung für die Open Source Bewegung
  • Night Talk/Diskussionsrunde: Jan W. Meine, Jens Holze, Jörg Sambleben, Stefan Schumacher: Das Internet - Herausforderung für die Sicherheitsforschung
  • René Pfeiffer / Michael Kafka: Angriffe gegen Funknetze – wie verwundbar ist das GSM-Netz?
  • René Pfeiffer / Michael Kafka: Ausgewählte Angriffsvektoren – Zombies, Botnetze und dDoS-Attacken
  • Besuch und Vorstellung des Hackerspace »c-base«
  • Jens Kubieziel (in der c-base) Überwachung und Anonymität im Internet
  • Stefan Schumacher (in der c-base): Zu einer Didaktik der Sicherheit
  • Jan W. Meine: Wissenschaftliches Publizieren aus Sicht eines Verlegers
  • Prof. Dr. Karsten Weber: Workshop zu Datenschutz – Privacy – Überwachung

Plakat

Bericht beim BSH:

https://www.sicherheitspolitik.de/akademien-seminare/aufbauakademie/berichte/1-aak

index.md,v 1.5 2025/04/04 14:55:31 stefan Exp