Chemnitzer Linux-Tage 2013
Zur Funktionsweise von Schadsoftware Schadsoftware ist nicht auf kommerzielle und Closed-Source-Betriebssysteme beschränkt, schließlich wurde der Morris-Wurm 1988 auf 4BSD- und Sun-3-Systemen im Internet verbreitet. Der Vortrag zeigt daher die prinzipielle Funktionsweise von Schadsoftware am Beispiel des Staatstrojaners. Dazu werden Grundlagen der Computer- und Betriebssystemarchitektur vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Schadsoftware diese zur Infektion und Replikation ausnutzen kann. Einige Gegenmaßnahmen werden ebenfalls kurz vorgestellt. Der Vortrag richtet sich an Einsteiger, die einige Grundlagen über Betriebssystem-Sicherheit kennenlernen möchten.